beugen

beugen
beugen I vt сгиба́ть; наклоня́ть
die Knie beugen преклони́ть коле́ни, преклоня́ть коле́ни
beugen I vt сломи́ть (во́лю, челове́ка)
beugen I vt угнета́ть, подверга́ть угнете́нию
das Recht beugen нару́шить пра́во, нару́шить зако́н, наруша́ть зако́н
j-s Stolz beugen сломи́ть чью-л. го́рдость, сбить спесь, сбива́ть спесь с кого́-л.
von Kummer gebeugt уби́тый го́рем; с разби́тым се́рдцем
beugen I vt грам. склоня́ть
beugen I vt грам. спряга́ть
sich beugen гну́ться; сгиба́ться, согну́ться (тж. перен.); нагиба́ться, нагну́ться; склоня́ться, склони́ться
sich aus dem Fenster beugen вы́сунуться из окна́
sich beugen (D, vor D) склони́ться, склоня́ться; преклоня́ться, преклоня́ться (пе́ред кем-л.)
sich beugen (D, vor D) подчини́ться, подчиня́ться; покори́ться, покоря́ться (кому́-л., чему́-л.)
sich dem Unglück beugen терпели́во сноси́ть несча́стье, терпели́во сноси́ть судьбу́, терпели́во сноси́ть уда́ры судьбы́
sich dem Verhängnis beugen терпели́во сноси́ть несча́стье, терпели́во сноси́ть судьбу́, , терпели́во сноси́ть уда́ры судьбы́

Allgemeines Lexikon. 2009.

Игры ⚽ Нужна курсовая?
Synonyme:

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Beugen — Beugen, verb. reg. act. aus der geraden Richtung durch Drücken oder Dehnen in eine krumme bringen, die äußersten Puncte der Länge eines Körpers durch Drücken einander nähern. 1. Eigentlich. Der Baum beuget sich. Einen Reif beugen. Sich vor… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • beugen — V. (Mittelstufe) etw. nach unten biegen Synonyme: anwinkeln, neigen Beispiele: Er beugte seinen Oberkörper nach vorne. Die Schwellung war riesig und ich konnte das Knie nicht mehr beugen. beugen V. (Aufbaustufe) gegen etw. bewusst verstoßen, etw …   Extremes Deutsch

  • beugen — Vsw std. (11. Jh.), mhd. böugen, ahd. bougen, as. bōgian biegen Stammwort. Aus g. * baug eja Vsw. beugen , auch in anord. beygja, ae. bigan, afr. beia (die Deutung von gt. usbaugjan ausfegen ist umstritten), Kausativ zu biegen, also biegen machen …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • beugen — [Aufbauwortschatz (Rating 1500 3200)] Auch: • (sich) biegen • sich (ver)beugen • neigen • sich verneigen Bsp.: • Die Frau war vom Alter gebeugt …   Deutsch Wörterbuch

  • beugen — ↑deklinieren, ↑flektieren, ↑konjugieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • beugen — beugen: Das altgerm. Verb mhd. böugen, ahd. bougen, mniederl. bōgen, aengl. bīegan, schwed. böja ist das Veranlassungswort zu dem unter ↑ biegen behandelten Verb und bedeutet demnach eigentlich »biegen machen«. Es ist im dt. Sprachgebrauch von… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Beugen — Neigen; Bücken; Ducken * * * beu|gen [ bɔy̮gn̩]: 1. a) <tr.; hat krumm machen, [nach unten] biegen: den Nacken beugen; den Kopf über etwas beugen; den Arm, die Knie beugen. Syn.: ↑ krümmen. b) <+ sich> sich [über etw …   Universal-Lexikon

  • beugen — unterordnen; spuren; unterwerfen; deklinieren; konjugieren; (Verb) flektieren; erliegen * * * beu|gen [ bɔy̮gn̩]: 1. a) <tr.; hat krumm machen, [nach unten] bi …   Universal-Lexikon

  • beugen — beu·gen1; beugte, hat gebeugt; [Vt] 1 etwas beugen einen Körperteil aus seiner normalen Haltung nach unten, nach hinten oder zur Seite bewegen ↔ strecken <den Arm, die Knie, den Kopf, den Nacken, den Rücken beugen>; [Vr] 2 sich irgendwohin… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • beugen — 1. anbeugen, anwinkeln, biegen, krümmen, neigen, vorbeugen, winkeln; (geh.): niederbeugen. 2. bezwingen, brechen, Druck ausüben, fertig werden, meistern, niederkämpfen, überwinden, unterwerfen; (geh.): bemeistern, gebieten, sich untertan machen;… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Beugen — 1. Sich beugen ist keine Schande, aber sich beugen lassen. 2. Wer sich vor dir beugen soll, vor dem beuge dich zuerst. [Zusätze und Ergänzungen] *3. Der ist nicht zu beugen. Frz.: Homme ayant genoulx d elephant. Lat.: Homogenibus elephantiones.… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”